Bettina Rohrbeck studierte Klavier, Komposition und Dirigieren an der Musikhochschule Würzburg. Sie ist Studienleiterin und Kapellmeisterin an der Oper Kiel und Lehrbeauftrage an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Als Dirigentin arbeitet sie in Frankreich, Österreich und Italien sowie an Opernhäusern in Deutschland und der Schweiz.
Ihr Repertoire umfasst neben nahezu allen Mozartopern und zahlreichen Barockopern auch das romantische Opernrepertoire („Il Barbiere di Siviglia“, „Die Lustigen Weiber von Windsor“, „Werther“, „Lucia di Lammermoor“ u.a.) sowie zahlreiche Uraufführungen und deutsche Erstaufführungen.
Konzertreisen führten sie durch Europa, Asien und Südamerika – so wirkte sie u.a. mit beim Schleswig-Holstein Musik Festival, bei den Eutiner Opernfestspielen, den Opernfestspielen Freistadt, dem Rossinifestival auf Rügen, im Schloss Johannisberg im Rheingau, bei dem Grieg-Festival Bergen, den Weber-Tagen Eutin, bei den Goethe-Instituten in Lima, La Paz, Bogota, Caracas, dem Center of the Arts Singapor, der Universität Brasilia, der ISAF Afghanistan, dem Kulturhuse Odense.
Zusätzlich zu Dirigaten im Opernrepertoire leitet Bettina Rohrbeck zahlreiche Opernproduktionen als Gemeinschaftsprojekte mit den Hochschulen Lübeck und Hamburg und andere Nachwuchsprojekte – die Uraufführung der Oper „Kalif Storch“ auf dem CHIFFREN Festival für neue Musik mit dem philharmonischen Orchester Kiel wurde von ARTE dokumentiert und ausgestrahlt. Neben der intensiven Beschäftigung mit Alter Musik widmet sie sich insbesondere auch der Nachwuchsförderung und der Pflege Neuer Musik.