Ein alter Heuschober nahe der Ragower Mühle im Schlaubetal verwandelt sich mit wenigen Handgriffen zum Opernhaus. Inmitten der ländlich geprägten, mit Wäldern und Naturradwegen durchzogenen Landschaft, hat sich dieser besondere Kulturort zum Geheimtipp entwickelt.
In nur zehn Tagen stricken Regie und musikalische Leitung aus dem von den Sängern:innen des Internationalen Opernkurses mitgebrachten Repertoire „mit heißer Nadel“ ein neues Stück. Unter einem Titel (Hochzeit, Beerdigung, Kneipe etc.) werden Arien und Ensemblepartien unterschiedlichster Komponisten und musikalischer Epochen miteinander verbunden. Es entsteht eine abendfüllende Operncollage.
Regie: Prof. Lars Franke
Musikalische Leitung: Insa Bernds
Gesangsdozenten: Snezana Nena Brzakovic, Bernhard Hansky
Korrepetition: Aleksej Ilenko, Evgeny A. Nikiforov
Assistenz: Johanna Schladebach
Technik: ZipSound