Saison 2023: Im Fluss
Der Dreiklang unseres diesjährigen Festivals Oper Oder Spree geht einher mit den bewährten Formaten, die das jährliche Sommerfestival-Programm auszeichnen. Einen ersten Vorgeschmack auf die Festivalsaison liefert „Der kleine Sommernachtstraum“, eine Oper für Kinder. Der traditionelle Internationale Opernkurs der Burg Beeskow präsentiert seine Operncollage „Oper in der Scheune“. Die feierliche Operngala kann in diesem Jahr an drei Standorten erlebt werden. Die von der Stiftung Stift Neuzelle im vergangenen Jahr produzierte Ensembleproduktion des Händel-Oratoriums „Der Triumph von Zeit und Wahrheit“ ist dank seiner herausragenden Qualität in unserem Programm wieder zu entdecken und tourt durch den Landkreis Oder-Spree.
Parallel zur Oper Oder Spree finden auch in diesem Jahr zwei sehr empfehlenswerte Produktionen statt. Die Brandenburgischen Sommerkonzerte präsentieren auf der Burg Storkow die Preisträger:innen des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg in Begleitung des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt (Oder). In Bad Saarow (Gut Eibenhof) ist der seit nunmehr zehn Jahren erfolgreiche Meisterkurs The Art of Singing zu Hause und zeigt dessen künstlerischen Ergebnisse im Rahmen eines festlichen Abschlusskonzertes.

EINE OPER FÜR KINDER
Der kleine Sommernachtstraum
„Ein Sommernachtstraum“, eines der meist gespielten Werke Shakespears, verzaubert mit zwei Sänger:innen und einer Pianistin als neue Oper für Kinder ab sieben Jahren. Die kleine Besetzung (Sopran, Bariton, Klavier) tourt nach der Premiere in Beeskow durch Musikschulen und Bibliotheken zwischen Oder und Spree und ist Programmteil der diesjährigen Frankfurter „Klassik ohne Grenzen“.

INTERNATIONALER OPERNKURS
Oper in der Scheune
Der traditionelle Internationale Opernkurs der Burg Beeskow präsentiert seine in nur zehn Tagen entstehende Operncollage „Oper in der Scheune“ in der Ragower Mühle. Das ist ein Ort, der mit nur wenigen Handgriffen zu einem Opernhaus verwandelt wird und dank seiner landschaftlich reizvollen Umgebung und des herzlichen Empfangs der Gastgeber vor Ort als Geheimtipp gilt.

INTERNATIONALER OPERNKURS
Operngala
Die feierliche Operngala des diesjährigen Internationalen Opernkurses wird in Begleitung des Preußischen Kammerorchesters Prenzlau nicht nur an den traditionellen Aufführungsorten Burg Beeskow und Kloster Neuzelle, sondern erstmals auch in Bad Saarow anlässlich des 100. Jubiläums des Kurortes zu erleben sein. Somit umfasst die Festivalregion nunmehr nicht nur die Oder, Spree und Schlaube, sondern auch den Scharmützelsee.

WIEDERAUFNAHME OPERNPRODUKTION
Der Triumph von Zeit und Wahrheit
Das Streben nach unvergänglicher Schönheit steht im Mittelpunkt des weltlichen Oratoriums von G.F. Händel (1685-1759). Nach dem großen Erfolg im Jahr 2022 steht die von der Stiftung Stift Neuzelle produzierte Inszinierung erneut auf dem Programm. Mit den geplanten Aufführungen in den Kirchenräumen (Beeskow, Frankfurt (Oder), Fürstenwalde, Müncheberg, Neuzelle) schließt sich ein Kreis, indem das Werk von der Bühne an den Ort „zurückgebracht“ wird, wo das Genre seinen Ursprung hat.

GASTSPIEL
Kammeroper Schloss Rheinsberg
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte bringen die Preisträger:innen des Internationalen Gesangswettbewerbs Kammeroper Schloss Rheinsberg auf die Burg Storkow. Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt (Oder) umrahmt gekonnt den Klang der jungen, internationalen Stimmen. Zu erleben ist ein abwechslungsreiches Programm im Opernglanz auf dem Rittergut mit Arien quer durch das Opern- und Operettenrepertoire. (Veranstalter: Brandenburgische Sommerkonzerte gGmbH) Termin: 02.07. 19:30 Uhr

MEISTERKURS
„The Art of Singing“
Seit 2014 findet jährlich ein eigenständiger Meisterkurs THE ART OF SINGING von Kirsten Schötteldreier (int. Vocal-Coach) und Burkhard Fritz (Tenor) auf dem Gut Eibenhof statt. Am Ende des Meisterkurses, der dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert, sind alle Teilnehmer:innen in einem Galakonzert zu erleben. (Veranstalter: Gesamtkunstwerk Klang e.V.) Termine: 20.07. 16 Uhr (Tag der offenen Tür) & 22.07. 18:30 Uhr Galakonzert
Archiv
In mehr als 30 Jahren Oper Oder Spree sind 24 Opernproduktionen entstanden. Hier geht´s zum Rückblick!
Menschen
Die einzelnen Aufführungen werden von erfahrenen Dirigenten:innen, Gesangspädagog:innen und Korrepetitor:innen vorbereitet. Hier geht’s zu ihren Biografien.
Förderer & Sponsoren
Dank unserer Projektpartner:innen, Förderer:innen und Sponsor:innen ist es uns möglich, die Oper Oder Spree jedes Jahr aufs Neue zu präsentieren.