Menschen

  • Snežana Nena Brzaković

    Snežana Nena Brzaković

    Snežana Nena Brzaković studierte Gesang in Belgrad/ Serbien und in Berlin. Sie erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Ihre künstlerische Weiterbildung absolvierte sie bei Prof. Norma Sharp, Brigitte Fassbaender und Inge Borgh. Sie sang zahlreiche Rollen ihres Fachs und gab Konzerte und Liederabende in Deutschland, Österreich, Weißrussland, in der Ukraine, in Litauen, Spanien, Polen, Serbien usw.…

  • Bernhard Hansky

    Bernhard Hansky

    Der in Eisenhüttenstadt geborene Bariton Bernhard Hansky übernahm, unter der musikalischen Leitung von Zubin Mehta, 2022 an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin die Partie des Ping in „Turandot“. Feste Engagements führten ihn an die Hamburgische Staatsoper und die Semperoper Dresden, wo er in den großen Partien seines Fachs zu erleben ist. Daneben gastiert…

  • Prof. Lars Franke

    Prof. Lars Franke

    In Zwickau geboren, lebt Prof. Lars Franke seit 2011 in Berlin und arbeitet als Regisseur an verschiedenen Bühnen.Während seiner Zeit in Festengagements an der Staatsoper Hannover und Staatsoper Stuttgart präsentierte er erste Inszenierungen. In der Zeit als freiberuflicher Regisseur führten ihn Inszenierungsaufträge unter anderen an das Volkstheater Rostock, die Uckermärkischen Bühnen Schwedt, das Konzerttheater Bern…

  • Vinzenz Weissenburger

    Vinzenz Weissenburger

    Der Dirigent und Chorleiter Vinzenz Weissenburger arbeitet mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Vladimir Jurowski und Sir Simon Rattle zusammen und dirigiert in Konzerten und Opern Klangkörper wie das Konzerthausorchester Berlin, die Staatskapelle Berlin und die Lautten Compagney. Außerhalb Europas trat er als Dirigent u.a. in Argentinien, Vietnam, China, Qatar und den USA auf. An der…

  • Bettina Rohrbeck

    Bettina Rohrbeck

    Bettina Rohrbeck studierte Klavier, Komposition und Dirigieren an der Musikhochschule Würzburg. Sie ist Studienleiterin und Kapellmeisterin an der Oper Kiel und Lehrbeauftrage an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Als Dirigentin arbeitet sie in Frankreich, Österreich und Italien sowie an Opernhäusern in Deutschland und der Schweiz. Ihr Repertoire umfasst neben nahezu allen Mozartopern und…

  • Frauke Bischinger

    Frauke Bischinger

    Die Bühnen- und Kostümbildnerin wurde in Bielefeld geboren. Sie lebt und arbeitet heute in Brandenburg. Frauke Bischinger studierte Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf in der Bühnenbildklasse von Professor Karl Kneidl und Theatre Design an der Nottingham Trent University in England. Wichtige Stationen ihres Werdegangs sind „Theatre in Education“, das Young Vic Theatre und das…

  • Insa Bernds

    Insa Bernds

    Insa Bernds studierte Klavier, Musiktheorie und Violine sowie anschließend Musikwissenschaft und Komparatistik in Lübeck, Freiburg, Milano und Berlin. Sie arbeitet als freischaffende Musikerin und Musikwissenschaftlerin in Berlin. Der Schwerpunkt ihrer pianistischen Tätigkeit liegt im Bereich der Korrepetition. Bei zahlreichen Musiktheaterprojekten wirkt sie als Korrepetitorin und/oder als Pianistin in den Vorstellungen mit und übernimmt darüber hinaus…

  • Evgeny A. Nikiforov

    Evgeny A. Nikiforov

    Evgeny A. Nikiforov studierte zunächst an der Fachschule für Kultur und Kunst in Miass/Russland. Im Jahr 2000 schloss er sein Studium mit Auszeichnung als Konzertpianist, Korrepetitor, Kammermusikpianist und Klavierpädagoge am Staatlichen Ural-Konservatorium „Mussorgsky“ (Ekaterinburg) ab. Danach folgten das Konzertexamen (2004) und das Liedbegleitungsexamen (2006) an der Hochschule für Musik Köln. Seit 2006 lebt und arbeitet…

  • Aleksej Ilenko

    Aleksej Ilenko

    Iljenko wurde in Russland in der Stadt Sysran (Wolgaregion) geboren. Von 1967 bis 1972 besuchte er die Musikfachschule in Petropawlowsk (Kamtschatka) als Klavierlehrer und Korrepetitor. In der Zeit 1972 bis 1981 absolvierte er sein Studium (Klavier, Chorleitung und Dirigat) am Konservatorium und der Hochschule in Wladiwostok, Kazan und Krasnodar. Ab 1983 bis 1996 war er…

  • Preußisches Kammerorchester

    Preußisches Kammerorchester

    1993 wurde das Preußische Kammerorchester (PKO) als junges, innovatives und flexibles Ensemble gegründet. Seine Heimat hat das Ensemble in Prenzlau, im Herzen der Uckermark. So wie sich die Uckermark als Gegenpol zur Metropole Berlin sieht, sieht sich das Orchester als agiles und bewegliches Gegenstück zu den großen Klangkörpern der Region. Das Orchester ist Ideengeber und…

  • capella vitalis berlin

    capella vitalis berlin

    Capella Vitalis Berlin wurde 2002 durch die Barockgeigerin Almut Schlicker mit dem Bestreben initiiert, die Musik des 17./18. Jahrhunderts lebendig zu erhalten. Das Ensemble zeichnet sich durch flexible Besetzungsmöglichkeiten von barocker Sonate/Triosonate bis hin zum romantischen Orchester aus. Lebendige musikalische Gestaltung und nicht zuletzt eine ausgewogen harmonische Atmosphäre innerhalb des Ensembles zeigen ihre Wirkung. So…